
KONZERTE
Freitag 24. November 2023
​
16:30 Uhr Greg Clifford
18:45 Uhr Mega Trad
21:00 Uhr The Led Farmers
Samstag 25. November 2023
​
15:30 Uhr Greg Clifford
16:00 Uhr Andreas Winkler & Band
featuring Brendan Wade
16:45 Uhr Greg Clifford
17:15 Uhr Andreas Winkler & Band
featuring Brendan Wade
18:00 Uhr Mega Trad
20:30 Uhr The Led Farmers
​
The Pipes and Drums Zurich
various venues and times!


The Led Farmers ist eine Indie Irish Folk Rock Band aus Irland. Die meisten Bandmitglieder haben einen universitären Musikabschluss - ein Bandmitglied wurde sogar zweimaliger „All Ireland Music Champion“. Auf ihren Tournéen quer durch die USA und Europa erntete die Band sehr viel Beifall als eine der besten Irischen Live Acts. Ihr Repertoire umfasst viele irische Folk Klassiker. Besonders viele positive Rückmeldungen haben sie jedoch für ihre eigenen Kompositionen und die neu arrangierten Songs irischer Musik erhalten. Mit ihrer Spontanität und ihren mitreissenden Songs stehen sie sofort im Kontakt mit dem Publikum und lösen wahre Begeisterungsstürme aus - was sie eben zur einer sehr unterhaltsamen Live Band macht. The Led Farmers werden Freitag und Samstag der Main Act sein.


The Led Farmers ist eine Indie Irish Folk Rock Band aus Irland. Die meisten Bandmitglieder haben einen universitären Musikabschluss - ein Bandmitglied wurde sogar zweimaliger „All Ireland Music Champion“. Auf ihren Tournéen quer durch die USA und Europa erntete die Band sehr viel Beifall als eine der besten Irischen Live Acts. Ihr Repertoire umfasst viele irische Folk Klassiker. Besonders viele positive Rückmeldungen haben sie jedoch für ihre eigenen Kompositionen und die neu arrangierten Songs irischer Musik erhalten. Mit ihrer Spontanität und ihren mitreissenden Songs stehen sie sofort im Kontakt mit dem Publikum und lösen wahre Begeisterungsstürme aus - was sie eben zur einer sehr unterhaltsamen Live Band macht. The Led Farmers werden Freitag und Samstag der Main Act sein.
The Led Farmers:
Brendan Walsh: Banjo, Vocals
Ross O`Farrell: Bass, Vocals
Eoghan de Hoog: Guitar, Vocals
Glenn Malone: Drums, Vocals


Greg Clifford ist ein Sänger, Komponist und interdisziplinärer Künstler aus Dublin. Cliffords Stil ist eine authentische Mischung aus alternativem Rock, modernem Pop, Folk und klassischem Gitarren-Fingerpicking, wobei er auch subtile elektronische Elemente in sein Werk einfließen lässt. Seine Kompositionen strahlen Ehrlichkeit und Reinheit aus, in denen er nachdenklich stimmende Themen und kluge musikalische Strukturen erforscht.
Der produktive Songwriter, der einen Master in zeitgenössischer Komposition besitzt, hat bereits eine Reihe von Veröffentlichungen auf dem Buckel, darunter das Album Why Can't You See (2015), Quodlibet (2017) und 20/20 Vision (2020) sowie eine Vielzahl weiterer EPs und Singles, wie z. B. Long Lost Friend, mit dem Clifford im März 2021 eine iTunes-Nummer 1 erreichte.
Später in diesem Jahr wird Clifford sein mit Spannung erwartetes neues Album Lines of Desire veröffentlichen, das von einem 13.000 Wörter umfassenden Buch begleitet wird, das die Inspirationsquellen hinter den Songs offenbart, sowie von einer 40-minütigen Dokumentation über die Entstehung des Albums.
Neben seiner Solokarriere arbeitet Clifford auch als Studiomusiker, Produzent und Arrangeur. Er war auch mit dem Diversus Guitar Ensemble auf internationaler Tournee, hat für das RTE Concert Orchestra komponiert und hält Gastvorträge und komponiert avantgardistische Werke für das Sound Training Centre.


Brendan Wade ist zurzeit einer der gefragtesten und bedeutendsten Profi-Musiker aus Irland mit aktuellem Wohnsitz in der Schweiz.
Der Vollblutmusiker hat bereits mit international erfolgreichen Bands wie Eluveitie (als Special Guest bei DAS ZELT), die Dubliner Folkband “The Wild Colonial Boys” (mit Gerry Doyle an der Geige) oder als Vorband für Elton John, Mike and the Mechanics, David Essex, Big Country und Squeeze gespielt. Zudem hat er auch mit Top-Produzenten wie Pele Loriano oder das berühmte Zürcher Produktionsstudio “The Hit Mill” zusammengearbeitet.
Einer seiner grössten Erfolge feierte Brendan als Leadsänger der Rock Band Cry Before Dawn, welche 1989 zur besten irischen Band beim nationalen Musicawards IRMA gewählt wurde und Doppelplatin für zwei Studioalben erhielt.
Im Jahr 2011 reformierte sich die Band, spielte ausverkaufte Shows in Dublins Vicar Street und Wexfords Opera House und ist heute noch in Europa aktiv unterwegs.
​
Andreas Winkler & Band






Andreas Winkler entführt die Zuschauer mit wundervollen Balladen, mit samtweicher Stimme und virtuosen Gitarrenklängen seines kongenialen Partners Michael Winkler in die romantisch-melancholische Klangwelt Schottlands. Fiddle, Pipes und Bodhran spielen die temperamentvollen, mitreissenden Songs , die man sonst in den Pubs von Edinburgh oder Inverness hört. Es wird mitgesungen, getanzt, getrunken und gelacht! Andreas Winkler war 15 Jahre Solist am Opernhaus Zürich und ist nach wie vor auf den Bühnen der Welt vertreten. Nun hat er zusammen mit Michael Winkler das "Tribute to Robert Burns" Album verwirklicht. Zahlreiche Eigenkompositionen auf berühmte Texte des schottischen Nationaldichters machen das neue Album zu etwas ganz Besonderem. Am Samstag spielt die Band mit Nina Ulli und Brendan Wade.
​
The Pipes and Drums of Zurich

The Pipes and Drums of Zurich, Zürichs erste Dudelsackband, wurde 1977 gegründet. Es ist ihr Ziel, Dudelsackmusik nach schottischem Vorbild zu machen. Bei unzähligen Auftritten bei Firmenanlässen und Familienfeiern konnte die Band die unvergleichliche schottische Atmosphäre vermitteln. Aber auch in Schottland erreichten sie an Musikwettkämpfen (Competitions) beachtliche Resultate und durften schon Pokale in die Schweiz entführen.
​